[vc_row ct_row_stretch=”” css=”.vc_custom_1618401219740{margin-bottom: 100px !important;}”][vc_column][vc_column_text]
Auf zur BEAM digital+.
Hier warten Praktika-, Ausbildungs- und Duale Studienangebote von Beckumer Unternehmen auf Interessierte. Online lassen sich bis 14. Mai 2021 bei den beteiligten Unternehmen Gesprächstermine buchen.
Einen Relaunch galt es zu entwickeln für die BEckumer AusbildungsMesse kurz BeAM genannt. Der Name war gesetzt, offen war man für die Schreibweise und das Signetkonzept.
Die Ausbildungsmesse ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Beckum, der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und im kommendem Jahr auch wieder mit Beteiligung der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf.
DAS SIGNET
Das Signet spielt mit einer Kombination aus Papierflieger, Kompassnadel und der Zukunft, dargestellt durch das All als gerasterten Raum, frei nach dem Motto „Weg frei für deinen Traumberuf!“
Der Papierflieger, ein bekanntes Objekt aus der Schulzeit, ein kreatives Produkt und gleichzeitig ein Synonym für die Erreichbarkeit von Träumen und Zielen. Die Kompassnadel dient als Orientierungsgeber und Wegbereiter für den gewünschten Ausbildungsberuf oder das Duale Studium. Durch die Großschreibung lässt sich das Wortspiel mit „beamen“ sehr gut erkennen. „Beamen“ suggeriert kurze Verbindungswege, Geschwindigkeit und Modernität.
WEITERE KAMPAGNEN-ELEMENTE
Als weitere Key-Visuals verleihen der Skatboard fahrende Astronaut und der farbintensive galaktische Hintergrund der Messe Aufmerksamkeit. Die Neutralität der Darstellung ist branchenübergreifend. Papierflieger, Kompassnadel und All verbinden Praktika, Ausbildung und Duales Studium gleichermaßen.
Ein Infomix aus InfoCards, Plakate, Großplakaten, PR sowie einem Social-Media-Kit aus animierten und statischen Motiven sorgen auf den relevanten Kanälen für zielgruppenaffine Wahrnehmung. Diese umfasst neben den Jugendlichen auch die Eltern.
DANKE
Ein herzliches Dankeschön für den offenen Entwicklungsprozess und die stimmige Zusammenarbeit an: Helena Wala und Anja Voigt von der Wirtschaftsförderung der Stadt Beckum, an die Pressesprecherin Petra König der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, Michael Kottmann als Teamleiter Arbeitsvermittlung und Arbeitgeberservice Beckum sowie dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Joachim Fahnemann, Günter Schrade dem Geschäftsführer Bildung der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf sowie der Stadt Beckum mit Bürgermeister Michael Gerdhenrich, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung Uwe Denkert und Johannes Waldmüller, Fachdienstleiter Stadtplanung und Wirtschaftsförderung.